Lektürevorschläge ab B1

Unknown-1

 „Als Lämmchen und der Verkäufer Johannes Pinneberg heiraten, zeichnen sich böse Zeiten ab: die Weltwirtschaftskrise. Dennoch glauben die beiden an ihr Glück und an ihre Liebe. Das Glück will sich nicht einstellen, statt dessen gibt es Kummer und Sorgen. Als Pinneberg sich schließlich in das Millionenheer der Arbeitslosen einreihen muss, ist es Lämmchen, die das Leben ihres verzweifelten kleinen Mannes in ihre Hände nimmt.“

         Dieser Roman schildert das Alltagsleben in Deutschland um 1930 aus der Perspektive der „kleinen Leute“, mit ihren Ängsten, Hoffnungen, Tugenden, Schwächen und Stärken: das Ende der Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Wirtschaftskrise, Arbeit und Arbeitslosigkeit. Ziel des Romans ist nicht Kritik zu üben, vielmehr wird die Reaktion der Menschen auf die zwischenmenschlichen Konflikte, die aufgrund einer so ernsthaften Lage entstehen, gezeigt; die sozialen Probleme werden sozusagen „privatisiert“ (Metzler)

—————————————————————————————————————————————–

Unknown-2

Patrick Süskind ist vor allem für seinen Erfolgsroman „das Parfüm“ bekannt, er hat aber auch interessante Theaterstücke und Erzählungen geschrieben, wie „die Geschichte von Herrn Sommer“. Das Buch erzählt die Geschichte eines sonderbaren Mannes, Herrn Sommer, der immer unterwegs ist. Herr Sommer ist ein schweigsamer, in sich gekehrter Mann, der nach dem Krieg in die Gegend kam, zu dem der Leser viele Fragen stellt (warum verhält er sich so? Warum hastet er immer umher? Warum spricht er kaum? Wie lebt er?…).

         Das Buch erzählt auch die Kindheitserlebnisse des Ich-Erzählers: das Leben im Dorf, Familie, Schule, Klavierunterricht, erste Liebe… Es handelt sich um eine wunderbare Alltagsgeschichte mit viel Phantasie, für Jung und Alt gut geeignet. Herrlich sind natürlich die Bilder von Sempé!

—————————————————————————————————————————————–

Unknown

Jana Hensel war dreizehn, als die Mauer fiel. Von einem Tag auf den anderen war ihre Kindheit zu Ende. Die vertrauten Dinge des DDR-Alltags verschwanden gleichsam über Nacht -plötzlich war überall Westen, die Grenze offen, die Geschichte auch. Eine ganze Generation machte sich daran, das veränderte Land neu zu erkunden. Jana Hensel, 1976 in Leipzig geboren, erzählt, wie bedeutende Ereignisse der deutschen Geschichte -Mauerfall, Wiedervereinigung- ihr (Alltags)leben tief beeinflusst haben. Es handelt sich hier aber um keinen Bericht, sondern vielmehr um Emotionen und Gefühle. Es wird daher wahrscheinlich denjenigen nicht gefallen, die genaue Geschichtsdarstellung erwarten. Wenn Sie aber lesen möchten, wie die wahren Protagonisten reagieren, wie die Alltagshelden ihr Leben steuern, dann werden Sie das Buch genießen.

—————————————————————————————————————————————–

 

 

Deja un comentario